OneUP Rettungsring


OneUP ist die weltweit erste, tragbare und ultrakompakte Alternative zum klassischen Rettungsring. Leicht zu werfen, selbstaufblasend und wiederverwendbar.

In der Schweiz inkl. Bodensee als Rettungswurfgerät zugelassen*

So einfach funktioniert OneUP

Schnell und einfach 
bis 30m werfbar

Bläst sich bei Wasserkontakt
in Sekunden auf

110 Newton Auftrieb
für genügend Sicherheit

Dank U-Form schnell
und einfach anzulegen

Mit OneUP Leben retten, ohne Zeit zu verlieren und sich selbst in Gefahr zu bringen!

Jedes Jahr ertrinken weltweit schätzungsweise 236'000 Menschen. 

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Ertrinken die dritthäufigste Ursache für tödliche Verletzungen weltweit. In der Schweiz und Deutschland verlieren jährlich rund 450 Menschen ihr Leben durch Ertrinken – eine Zahl, die alarmiert.

Seit der Entwicklung des aufblasbaren Rettungsrings im Jahr 2015 setzt sich OneUP dafür ein, Ertrinkungsunfälle zu verhindern. Unsere innovativen Rettungsprodukte verkürzen die Reaktionszeit, erleichtern die Rettung und minimieren das Risiko, sich selbst in Gefahr zu bringen.

Leben retten – mit OneUP.

OneUP NAUTIC Pro

für Boote zugelassen*
CHF 149.00

OneUP Classic

Sicherheit auf und am Wasser

CHF 89.00

OneUP SPORT

für sportliche Aktivitäten

CHF 99.00

OneUP Case

Sicherheit rund um die Uhr

auf Anfrage

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Als Rettungswurfgerät auf dem Boot zugelassen!

* Das Modell OneUP NAUTIC Pro Rettungsring mit schwimmender Wurfleine ist von der Vereinigung kantonaler Schifffahrtsämter (Schweiz) sowie vom Amt für Schifffahrt & Verkehr vom Landratsamt Bodenseekreis (Deutschland) und der Bezirkshauptmannschaft Bregenz (Österreich) als Rettungswurfgerät auf allen Seen in der Schweiz inklusiv kompletter Bodensee offiziell zugelassen.

Fünf Gründe, warum der OneUP NAUTIC Pro ein Muss für jedes Boot ist:

1. Platzsparend

Created with Sketch.

Im Vergleich zu herkömmlichen Rettungsringen nimmt der OneUP NAUTIC Pro kaum Platz ein. Mit einem Gewicht von nur 400 Gramm und einer Grösse, kaum grösser als eine 0.5l Getränkedose, ist er perfekt für Boote mit begrenztem Stauraum. Dank seiner kompakten Grösse kann er auch direkt griffbereit beim Schiffsführer gehalten werden oder du kannst gleich mehrere an verschiedenen Stellen an Bord platzieren, um im Notfall schnell handeln zu können.

2. Einfache Handhabung

Created with Sketch.

Was den OneUP NAUTIC Pro zudem auszeichnet, ist seine Benutzerfreundlichkeit. Selbst körperlich schwächere Personen können den OneUP NAUTIC Pro im Ernstfall zielgenau zum Einsatzort werfen, wo er sich durch Wasserkontakt innert Sekunden automatisch aufbläst. Der aufgeblasene Auftriebskörper kann dank seiner U-Form schnell angelegt werden und bietet mit 110 Newton genügend Auftrieb, um Kräfte zu sparen und auf eine sichere Rettung zu warten. Dank der 15m langen, schwimmenden Wurfleine kann die über Bord gegangene Person dann auch sicher geborgen werden.

3. Offizielle Zulassung

Created with Sketch.

Das Modell OneUP NAUTIC Pro mit schwimmender Wurfleine ist von der Vereinigung kantonaler Schifffahrtsämter (Schweiz) sowie vom Amt für Schifffahrt & Verkehr vom Landratsamt Bodenseekreis (Deutschland) und der Bezirkshauptmannschaft Bregenz (Österreich) als Rettungswurfgerät auf allen Seen in der Schweiz inklusiv kompletter Bodensee offiziell zugelassen.

4. Keine Wartungspflicht

Created with Sketch.

Der OneU NAUTIC Pro ist ein Rettungswurfgerät und kein Einzelrettungsmittel und ist deshalb vom offiziellen Wartungsintervall, wie man es von Automatik-Rettungswesten mit FSR-Wartungsplakette kennt, befreit. Du musst dir also keine Sorgen über teure Wartungen oder Instandsetzungen machen. Nach einem Einsatz kann der OneUP NAUTIC Pro einfach selbst und kostengünstig mit unserem Nachfüllset wieder einsatzbereit gemacht werden.

5. Bei Profis im Einsatz

Created with Sketch.

OneUP ist im Herkunftsland Spanien bereits seit vielen Jahren im professionellen Einsatz u.a. beim Roten Kreuz (Cruz Roja), oder der Seenotrettungsorganisation (Sasemar) mit Sitz in Madrid. Auch Rettungsschwimmer von Rettungsorganisationen wie der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) oder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) setzen die Produkte von OneUP bei der Rettung von Ertrinkungsunfällen erfolgreich ein.

Kleiner Rettungsring ganz gross!

17.5cm

370 gr.

wiederverwendbar

110 Newton

Bekannt aus den Fachmagazinen

OneUP Notfallsäule

95 % der Todesfälle in der Schweiz und 73 % in Deutschland ereigneten sich 2022 an Seen und Flüssen. (Quelle SLRG und DLRG).

Diese alarmierenden Zahlen machen eines klar: Sicherheit an ungesicherten Wasserstellen hat höchste Priorität!


Die 188 cm hohe und 48 kg schwere Notrufsäule aus gehärtetem Stahl wird solarbetrieben und kann daher flexibel an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Sie sorgt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, für Sicherheit an ungesicherten Wasserstellen.

Im Notfall ermöglicht das Einschlagen des Sicherheitsglases den Zugang zu 3 OneUP Rettungsringen, während zeitgleich ein Alarm ausgelöst und automatisch die Rettungsdienste informiert werden.

Seit 2019 sind weltweit mehr als 150 OneUP Notrufsäulen im Dauereinsatz, die rund um die Uhr für Sicherheit sorgen und bereits zahlreiche Menschenleben gerettet haben.

Hast du noch Fragen zu OneUP?

Schweiz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.